12.06.2024 - Kategorie "Insolvenzverfahren"

Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. beantragt Eigenverwaltungsverfahren

Der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. hat einen Insolvenzantrag gestellt

Versorgung läuft an allen Einrichtungen und weiteren Diensten vollumfänglich weiter


Der Verein der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz hat heute einen Antrag auf Eröffnung eines Eigenverwaltungsverfahrens vor dem zuständigen Amtsgericht Neuwied gestellt. Das Amtsgericht Neuwied hat Rechtsanwalt Jens Lieser von LIESER Rechtsanwälte zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Die unter dem Dach des Vereins stehenden Einrichtungen und Dienste

 

 

Krankenhaus St. Marienwörth in Bad Kreuznach

St. Josefshaus in Hausen/Wied

Kloster Ebernach in Cochem/Mosel

Puricelli Stift in Rheinböllen

Haus Teresa in Asbach/Westerwald

St. Antoniushaus in Bad Kreuznach

Haus Maria Königin in Kirn

Haus St. Josef in Bad Kreuznach

Haus St. Michael in Kirchberg/Hunsrück

Franziskaner mobil

 

sind Teil des Verfahrens.

 

Nicht von dem Verfahren umfasst sind die auf die Förderung der Kinder-, Jugend-, und Altenhilfe ausgerichtete Stiftung Hospital St. Wendel gGmbH sowie die Behindertenwerkstatt Mosellandwerkstätten Ebernach-Kühr gGmbH.

 

Hintergründe dieses Schrittes sind Kostensteigerungen durch Tariferhöhungen, Inflation, Energiekrise und Materialverteuerungen. Gesundheitspolitische Veränderungen und der wachsende Fachkräftemangel verschärfen die Lage zusätzlich.

 

Bruder Michael Ruedin, Vorstandsvorsitzender des Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V., sagt: „Die Gegenfinanzierung der pflegerischen, betreuenden und medizinischen Versorgungsleistungen unserer Einrichtungen ist in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden. Aufgrund des Fachkräftemangels können wir nicht alle unsere Einrichtungen voll auslasten – das macht ein auskömmliches Arbeiten herausfordernd.“

 

Ziel der Vorstände ist es, den Verein und die zugehörigen Gesellschaften vollständig und unter Beibehaltung der Trägerschaft zu sanieren. Während des Verfahrens läuft der Betrieb des Vereins unverändert und vollumfänglich weiter, dies gilt auch für sämtliche medizinische, pflegerische und soziale Einrichtungen. Die Löhne und die Gehälter der Mitarbeiter sind über das Verfahren gesichert.

 

„Über das Sanierungsverfahren wollen wir uns den äußeren Gegebenheiten bestmöglich anpassen, um langfristig wirtschaftlich tragfähig zu sein. Dabei ist es unsere Verantwortung und unsere Mission, eine Lösung zu finden, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der uns anvertrauten Menschen bestmöglich gerecht wird“, so Bruder Michael Ruedin.

 

Der Orden der Franziskanerbrüder steht fest hinter dem Verein und tut alles dafür, ihn mit seinen Mitteln zu unterstützen.

 

Der Vereinsvorstand der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. entwickelt bereits gemeinsam mit einem Team aus Restrukturierungsexperten ein Konzept zur zukunftsfähigen Aufstellung der Vereins-Einrichtungen und -Dienste.

 

Teil des Expertenteams sind die Rechtsanwälte Dr. Mark Boddenberg und Kimon Kantis, beide Partner bei ECKERT Rechtsanwälte. Sie sind auf Restrukturierungen in der Healthcare-Branche spezialisiert und werden das Verfahren als Generalhandlungsbevollmächtigte begleiten.

 

„Die Eigenverwaltung gibt den Entscheidern den größtmöglichen Gestaltungsraum, da sie selbstverantwortlich weiter agieren können. Die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz haben ihre Situation früh erkannt, wodurch die Sanierungschancen gut sind. Der wirtschaftliche Druck auf Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser ist bundesweit enorm hoch. Das Verfahren bietet einen schnellen und effektiven Lösungsweg“, so Dr. Mark Boddenberg.

 

Begleitet wird das Verfahren von Rechtsanwalt Jens Lieser von der Kanzlei LIESER Rechtsanwälte, den das Amtsgericht als vorläufigen Sachwalter bestellt hat.

 



Über den Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V.

Die 1862 im Wiedtal gegründete römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ist eine sozial-karitativ tätige Brüdergemeinschaft, die ihr Mutterhaus in Hausen (Wied), in Rheinland-Pfalz hat. Die Ordensgemeinschaft betreibt im Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. mehrere medizinische und soziale Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

 

Über LIESER Rechtsanwälte:

LIESER Rechtsanwälte ist ein führendes Büro auf dem Gebiet gerichtlicher Sanierungsverfahren – spezialisiert auf Insolvenzverwaltung, Restrukturierung und Sanierung. Von 15 Standorten u.a. in Koblenz, Köln, Frankfurt a. Main, Bonn, Trier, Mainz, Darmstadt, Mannheim und Saarbrücken werden Sanierungsmandate aller Größenordnungen und Branchen betreut. In über 3.000 Unternehmensinsolvenzverfahren hat LIESER Rechtsanwälte die Kompetenz bei der Fortführung und Sanierung von Unternehmen erfolgreich unter Beweis gestellt.


Wollen Sie umgehend informiert werden, wenn es Neuigkeiten zu diesem Verfahren gibt?


Testen Sie kostenfrei und unverbindlich 3 Tage lang diese Funktionalität - zum Beispiel über unser "Risk-Paket" - und wir benachrichtigen Sie, sobald zum Verfahren neue Nachrichten oder neue Beschlüsse vorliegen.


Jetzt zur Paketauswahl